Zertifizierung unserer Produkte gemäß den Normen EN-81:20 und EN-81:50

wie Sie sicherlich bereits wissen, wird es eine bedeutende Änderung der Normen geben, die in unserer Aufzugsbranche Anwendung finden; die aktuellen Normen EN-81:1 2001 + A3 und EN-81:2 2001 + A3 werden durch EN-81:20 bzw. EN-81:50 ersetzt.
Um jegliche Zweifel unserer Kunden in Bezug auf die Auswirkungen, die besagte Änderung für unsere Produkte mit sich bringt, auszuräumen, haben wir die neuen Normen sorgfältig studiert und uns ferner mit den benannten Stellen in Verbindung gesetzt.
Es folgt eine Auflistung der wichtigsten zu berücksichtigenden Punkte:
1. Die neuen Normen werden treten Ende Oktober 2014 in der EU in Kraft und werden voraussichtlich bis März 2015 in jedem Land übersetzt und validiert.
2. Die alten Normen behalten bis zum 31. August 2017 ihre Gültigkeit; beide Normversionen sind also mehr als 2 Jahre nebeneinander gültig.
3. Bis die neuen Normen nicht in jedem Land - in unserem Fall Spanien - validiert sind, können keine neuen Zertifizierungen oder Änderungen der aktuellen Zertifizierungen gemäß den neuen Normen vorgenommen werden.
4. Keine unserer FANGVORRICHTUNGEN ist von dieser Änderung betroffen, da sie völlig mit den Normen EN-81-20 und EN-81-50 übereinstimmen. Die aktuellen Zertifikate müssen lediglich erweitert werden. Dies kann ab März 2015 geschehen.
5. Das Gleiche gilt für unsere Geschwindigkeitsbegrenzer STAR, VEGA und QUASAR in allen ihren Ausführungen.
6. Der Begrenzer LBD-300 muss neu konstruiert werden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die neue Normgebung einen kleineren Abstand zwischen den Verkeilungspunkten fordert, weshalb die Anzahl der Verkeilungspunkte erhöht werden muss.
Dynatech ist bereits mit der Entwicklung des neuen Modells, das den LBD-300 ersetzen wird, beschäftigt. Dieses muss später gemäß den neuen Normen validiert und zertifiziert werden. Die Frist für diese neue Zertifizierung ist Ende 2015.
7. Beim Begrenzer LBD-200 stellt sich das gleiche Problem. In diesem Fall wurde beschlossen, für die Nicht-EU-Länder, beispielsweise die Länder mit ASME-Einfluss, das Design beizubehalten.
Für die EU wird der Begrenzer komplett durch den VEGA-Begrenzer ersetzt, da dieser ebenfalls einen Durchmesser von 200 mm hat und den gesamten Geschwindigkeitsbereich (und sogar noch darüber hinaus) des LBD-200 abdeckt. Außerdem erfüllt er bereits sämtliche Anforderungen der neuen Normen, wie oben bereits erwähnt wurde.
Übersichtstabelle:
MODELL |
STIMMT MIT DER NEUEN NORM ÜBEREIN |
ANPASSUNGSFRIST |
FRIST ZERTIFIZIERUNGSFRIST GEMÄSS DER NEUEN NORM |
IN-3000 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
IN-6000 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
IN-G10 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
PR-2500 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
PR-2000-UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
PR-2500-UD V35 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
PR-2500-UD V50 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
PQ-4000-UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
PQ-3400-UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-100 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-100 UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-120 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-120 UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-121 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-121 UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-65 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
ASG-65 UD |
JA |
-- |
MAI 2015 |
STAR |
JA |
-- |
MAI 2015 |
VEGA |
JA |
-- |
MAI 2015 |
QUASAR |
JA |
-- |
MAI 2015 |
QUASAR SV |
JA |
-- |
MAI 2015 |
QUASAR T25 |
JA |
-- |
MAI 2015 |
LBD-300 |
NEIN |
OKTOBER 2015 |
DEZEMBER 2015 |
LBD-200 |
NEIN |
-- |
-- |
Mit freundlichen Grüßen